Wörter mit interessanter Herkunft oder Bedeutung |
|||
* False Friends * Grammatik * Herkunft * Vokabular * Zweifelsfall | |||
HerkunftHome Englisch-Tests: Fragen und Antworten Office Serendipity Spam Man, Woman and Female History Adder und Apron Etruskische Wörter ![]() Kontakt Haftung Impressum Problem-Hilfe Startseite |
Adder and ApronBeginnen wir mit den Schlangen. Adder, was heute nur noch Natter (Kreuzotter) bedeutet, bezeichnete im Mittelenglischen alle Schlangen. Damals wurde es allerdings noch als "Neddris" geschrieben, so wie zum Beispiel in der biblischen Verfügung "Loke ye be prudent as neddris and symple as dowves" (You shall be wise as serpents and innocent as doves). False SplittingAdder ist aber nicht nur ein gutes Beispiel für die Einschränkung oder Spezialisierung einer ursprünglichen Bedeutung, sondern auch ein Beispiel für einen als "false splitting" (oder auch "juncture loss") bekannten Prozess. Das Wort adder stammt vom altenglischen nǣdre ab, was mit dem Althochdeutschen nat[a]ra verwandt ist. Aus "a naddre" wurde durch Fehlinterpretation "an addre", d.h. das n ist in den unbestimmentn Artikel "gewandert".ApronEine ähnliche Entwicklung durchlief auch das Wort "apron" (Schürze). Im Mittelenglischen war es noch ein napron, das Wort stammt vom lateinischen "mappa" (Serviette) das im Mittelfranzösischen zu naperon (Tischdecke) wurde. |