Französisch-Tests
Französische Grammatik und Vokabular in Fragen und Antworten
Anhand von 83 Fragen aus 8 verschiedenen Gebieten der französischen Grammatik und des französischen Vokabulars können Sie Ihr Wissen verbessern.
das Geschlecht
Das Geschlecht der französischen Substantive stimmt nicht immer mit dem der Deutschen überein.
Anzahl Fragen: 12
Zum Test
Adjektive mit wechselnder Bedeutung
Manche Adjektive haben eine wechselnde Bedeutung, je nachdem, ob sie vor oder nach dem Nomen stehen.
Anzahl Fragen: 10
Zum Test
Die Bedingungssätze
Der Bedingungssatz kann einem Hauptsatz voranggehen oder nachgestellt werden. Durch verschiedene Zeiten werden verschiedene Grade der Wahrscheinlichkeit ausgedrückt.
Anzahl Fragen: 14
Zum Test
Les faux amis
Im Französischen gibt es eine große Varität an Faux Amis. Hier ein kleiner Test ob sie denn die Faux Amis erkennen können.
Anzahl Fragen: 10
Zum Test
Das Passé composé mit être
Verben die eine Bewegung ausdrücken, sowie reflexive Verben, bilden das Passé Composé mit être. Hier ein test ob sie den Unterscheid erkennen können.
Anzahl Fragen: 12
Zum Test
Die Hilfsverben avoir und être
Die wohl wichtigsten unregelmäßigen Verben im französischen - avoir und être. Ein Test zu Konjugation dieser beiden Verben.
Anzahl Fragen: 7
Zum Test
Gérondif oder Participe présent?
Das Participe présent wird hauptsächlich in der Schriftsprache verwendet und dient als Verkürzung von Relativ-, Kausal-, Temporalsätzen sowie von Umstandsbeschreibenden Sätzen. Das Gerondif drückt die Gleichzeitigkeit zweier Handlungen aus, das Mittel oder die Art und Weise oder eine Bedingung.
Anzahl Fragen: 6
Zum Test
Imparfait und passé composé
Das Imparfait beschriebt zeitlich unbegrenzte Dinge, Zustände, Situationen, Begleitumstände, Gewohnheiten und Hintergründe. Das Passé composé beschriebt Handlungen mit deutöichem Anfang und Ende, aufeinanderfolgende Handlungen und einmale Ereignisse.
Anzahl Fragen: 12
Zum Test
Wir haben diese Französisch-Tests und Fragen mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, aber dennoch können wir nicht garantieren, dass sich möglicherweise Fehler eingeschlichen haben. Falls Sie einen Fehler in einer der Fragen oder den kommentierten Antworten bemerken sollten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns darauf aufmerksam machten. Dazu können Sie gerne
unser Kontakt-Formular benutzen.
Übersicht:
- Übersicht der Französisch-Tests
Dieser Übungen wurden erstellt von Sophie Klein mit freundlicher Unterstützung von Christine Millet (Lerntools und Vertrainer Französisch).
Ces exercices ont été créés par Sophie Klein avec le soutien amical de Christine Millet.
Was uns als eine schwere Prüfung erscheint, erweist sich oft als Segen.
Oscar Wilde (1854 - 1900)
Das Leben ist eine Schule...!
Wohl dem, der die Prüfung besteht...
Rudolf Steiner (1861 - 1925), Begründer der Anthroposophie

Das Wort Prüfung stammt vom mittelhochdeutschen brüeven. Übernommen wurde es vom altfranzösischen prover, welches wiederum auf das lateinische probare (für gut/geeignet erachten) zurückgeht.
Man kann Dinge, Prozesse und Abläufe prüfen, aber die meisten Menschen denken bei Prüfungen wohl zuerst an die Prüfung von Personen zur Feststellung von Kenntnissen, Fertigkeiten, Leistungen und Fähigkeiten.