Hilfe bei der Installation von Linux |
|||
* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba | |||
Installation![]() Home Dual-Boot Welche Distribution Windows Vista und SuSE 10.2 SuSE 10.1, Installation, Schritt für Schritt SuSE 10.2, Hilfe zur Installation SuSE 10.2 auf HP Pavilion DV6203ea Knoppix 5.1 auf USB-Stick Welche Distribution Dual-Boot Paketmanager Software+Installation unter Fedora SuSE 10.1, Installation, Schritt für Schritt SuSE 10.2, Hilfe zur Installation Mit freundlicher Unterstützung von: Linux-Kurse und Seminare ![]() Veranstalter des Linux-Tag am Bodensee 2007 und 2008 Kontakt Haftung Impressum Problem Hilfe Startseite |
Software-Installation unter Fedorayum mit grafischer OberflächeDen einfachste Weg unter Fedora Software zu installieren bietet yum. yum steht für "Yellow dog Updater, Modified". yum erfüllt in Fedora die Aufgaben, die bei Debian Linuy der APT übernimmt oder bei Suse-Linux der YaST. yum ist ein Tool zum Aktualisieren von Paketen und zum installieren und zum entfernen von Paketen.Zum einen kann man die grafische Oberfläche zu yum benutzen (Paket-Manager), d.h. unter "Applikationen" den Menupunkt "Software hinzufügen/entfernen" auswählen (ganz unten im Pull-Down-Menu). Von der Kommandozeile aus kann man den Paket-Manager mit dem Kommando "pirut" aufrufen. yum von der KommandozeileViele Leute ziehen es vor yum direkt von der Kommandozeile aus zu bedienen. Als root stehen einem die folgenden Kommandos zur Verfügung:
Andere Repositories einbinden: rpm.livnia.org ist ein komplettes Repository sondern eine Ergänzung zu Fedora, die unter anderem die nötigen Pakete liefert, um DVDs und MP3s abzuspielen. Auf http://rpm.livna.org/rlowiki das entsprechende rpm (z.B. Fedora 7 repository RPM) herunterladen und installieren, um von yum aus Zugriff auf rpn.nlivnia.org zu haben. Oder direkt in Kommandozeile als Root für Fedora 7: rpm -ivh http://rpm.livna.org/livna-release-7.rpm Fehlende Multimedia Funktionalitäten nachrüsten: http://www.fedorawiki.de/index.php/Fehlende_Multimediafunktionen_nachr%C3%BCsten Repositories hinzufügen:Um ein zusätzliches Repository benutzen zu können, muss es aktiviert werden. Zu diesem Zweck bieten manche Repositories ein RPM an, das die benötigten Dateien (repo-Datei und GPG-Keys) enthält. Bei anderen Repositories muss eine Repo-Datei herunterladen und in das Verzeichnis /etc/yum.repos.d/ abspeichern. Im "schlimmsten" Fall muss man eine solche Repo-Datei selbst anlegen.Software-Installation ohne yum
|