Netzwerke unter Linux


* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba

Netzwerk


© <a href="http://www.fotolia.de/p/29003">Ljupco Smokovski</a> - FOTOLIA
Home
SSH Grundlagen
SSH ohne Passwort nutzen
ARP
ifconfig
Netzmasken
Routing
Mit freundlicher Unterstützung von:

Linux-Kurse und Seminare Linux Kurse
Veranstalter des
Linux-Tag
am Bodensee
2007 und 2008

Kontakt
Haftung
Impressum
Problem Hilfe Startseite


Quo vadis?

Routing

Da es immer wieder Rückfragen und Unsicherheiten wegen der Aussprache von Routing gibt, bringen wir die Erklärung gleich zum anfang: Entweder mit langem „u“ (britisch) oder mit „au“ (amerikanisch)

Das Routing ist die Basis des Internet, d.h. ohne Routing würde das Internet nicht existieren.
Es dient dazu logisch adressierte Pakete aus dem Ursprungsnetz in Richtung des Zielnetz weiterzuleiten.

In kleinen Netzen ist das Routing häufig sehr einfach und kann manuell erledigt werden. Man spricht dann von statischem Routing.
In komplexen Topologien wendet man in der Regel dynamisches Routing an.

Hubs, Switches und Router

Hubs und Switches leiten Daten nur im lokalen Netz weiter, während Routern auch benachbarte Netze bekannt sind.

hubs und switches

Router und Gateway

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriff Gateways und Router meist synonym benutzt.
Router arbeiten allerdings nur auf der dritten Schicht (Vermittlungsschicht) des OSI-Referenzmodells.
Gateways bezeichnen hingegen einen Überbegriff. Unter Gateways versteht man jegliche Art von Verbindung zur Außenwelt.

Statisches Routing

Damit der Rechner 192.168.10.1 aus dem Netzwerk 192.168.10.0 Daten an den Rechner 192.168.12.2 aus dem Netzwerk 192.168.12.0 senden kann, muss er wissen, über welchen Zwischenrechner er gehen kann.  Die dazu nötigen Informationen sind in Routing-Tabellen eingetragen. Zunächst sendet 192.168.10.1 seine Daten an den nächsten Router, d.h. 192.168.10.250. Dieser Router schickt die Daten an den zweiten Router weiter, der 192.168.12.0 kennt

route

Dieses Kommando unter Linux dient zum Anlegen und zur Manipulation der Routing-Tabelle (routing table).

Mit dem Befehl route kann man die Routing-Einträge manuell ändern bzw. setzen:
Beispiel:
route add -net 192.168.178.30 netmask 255.255.255.0 dev eth0

oder einen Default-Gateway bestimmen:
route add default gw 192.168.178.1 

Syntax: route [Optionen]

Option
Beschreibung
add <...>	
Route hinzufügen
del <...>	
Route löschen
-net <Adresse>
Ziel ist ein Netzwerk
-host <Adresse>
Ziel ist ein Rechner
gw	<Gateway>	
Angabe des Routers
netmask <Maske>	
Angabe der Netzmaske
dev	<Schnittstelle>
Lokale Schnittstelle





© Copyright 2007 - 2010, Bernd Klein mit freundlicher Unterstützung von Bodenseo, Linux-Kurse und Schulungen,
Foto linke Seite (Mann mit Strick und Colt): Foto: © Ljupco Smokovski, fotolia 984022