Shells: Tutorial |
|||||||
* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba | |||||||
Shells![]() Home Erste Schritte mit der Bourne-Shell Dateien zeilenweise zusammenfügen Head or Tail Schleifen und Zählen Shell-Variablen Pipes Sortieren von Daten Wer sucht der findet! Praktische Shell-Skripte Rechtschreibung Schleifen und elegant Zählen Texte formatieren mit fmt und fold Umlenkung der Ein- und der Ausgaben Klammer-Erweiterung Verknüpfen von Textdateien mittels Schlüsselfeldern Mit freundlicher Unterstützung von: Linux-Kurse und Seminare ![]() Veranstalter des Linux-Tag am Bodensee 2007 und 2008 Kontakt Haftung Impressum Problem Hilfe Startseite |
Schleifen und elegant ZählenZählen können ist manchmal nicht so einfach. Zumindest nicht in der Bourne oder der Bash-Shell.
Bedeutend einfache und eleganter lässt sich dieses Problem mit dem Kommando seq lösen. Viele werden dieses Kommando auch unter dem Namen jot kennen, dass in den 80er Jahren an der Universität von Kalifonien entwickelt worden war. Der Aufruf
Gibt man zwei Argumente an, wird der erste als Startwerte genommen, um bis zum zweiten (in Einerschritten) zu zählen. Die allgemeine Syntax lautet:
Der Aufruf von
Will man also innerhalb eines Shell-Skriptes mit einer Zählschleife realisieren bietet sich das seq-Kommando an, um das Eingangsbeispiel eleganter zu gestalten:
|