Shells: Tutorial |
|||
* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba | |||
Shells![]() Home Erste Schritte mit der Bourne-Shell Dateien zeilenweise zusammenfügen Head or Tail Schleifen und Zählen Shell-Variablen Pipes Sortieren von Daten Wer sucht der findet! Praktische Shell-Skripte Rechtschreibung Schleifen und elegant Zählen Texte formatieren mit fmt und fold Umlenkung der Ein- und der Ausgaben Klammer-Erweiterung Verknüpfen von Textdateien mittels Schlüsselfeldern Mit freundlicher Unterstützung von: Linux-Kurse und Seminare ![]() Veranstalter des Linux-Tag am Bodensee 2007 und 2008 Kontakt Haftung Impressum Problem Hilfe Startseite |
Praktische Shell-SkripteMan hat eine Menge von Dateien, die in mehrere zip-Dateien verpackt werden sollen, die jeweils nicht größer als 2 MByte sein dürfen. Dieses Problem taucht in der Praxis beispielsweise auf, wenn man das Programm Gallery, ein Open Source Photalbum, benutzt. Dort kann man entweder einzelne Bilder hochladen oder ein gezipptes File mit mehreren Bildern, aber in der Default-Einstellung darf kein Bild und keine Zip-Datei größer als 2 MByte sein.Das folgende Skript erzeugt Zip-Dateien mit den Namen p0.zip, p1.zip, p2.zip usw. Die Zip-Dateien werden iterativ erzeugt, d.h. in jedem Schritt wird ein weiteres Bild hinzugefügt, aber nur, wenn die Größe des neuen Bildes plus die des vorherigen Zip-Files nicht größer als 2000 kBytes ist.
|