Die englische Grammatik |
||||||||||||||||
* False Friends * Grammatik * Herkunft * Vokabular * Zweifelsfall | ||||||||||||||||
GrammatikHome Englisch-Tests: Fragen und Antworten Unterschied "Must", "Have to" und "need not" Unterschied Some und Any Futur Past Tense Present Perfect Present Tense Satzbau und Satzgliedstellung Stellung von Adverbien Unregelmäßige Verben ![]() Kontakt Haftung Impressum Problem-Hilfe Startseite |
SatzbauSatzgliedstellungAuch wenn es für manchen fast so aussieht, hat SPO nichts mit einer politischen Partei zu tun. Es bezeichnet in der englischen Grammatik die Wortstellung im englischen Satz, also: Subjekt - Prädikat - ObjektBei zwei Objekten, d.h. einem direkten und einem indirekten Objekt, wird die Sache geringfügig schwieriger. Zahlreiche Verben ziehen immer zwei Objekt nach sich, ein direktes und ein indirektes Objekt. Das indirekte (meist sachliche) Objekt steht meistens vor dem direkten (meist persönlichen) Objekt: Beispiele:
Schwieriger wird es, wenn mehrere Objekte, Adverbien und adverbiale Bestimmungen hinzukommen. Adverbiale Bestimmungen sind Satzteile, die innerhalb eines Satzes die Funktion eines Adverbs übernehmen. Sie werden auch Umstandsbestimmungen genannt. Beispiele:
AZ - S - P - O - AAW - AO - AG oder S - P - O - AAW - AO - AZ - AG wobei die Abkürzungen folgende Bedeutung haben:
Abweichungen von obiger Regel gibt es immer dann, wenn einzelnen Satzgliedern mehr Nachdruck verliehen werden soll. |
|||||||||||||||
© Copyright 2007 - 2013, Bernd Klein und Julian Stilling; mit freundlicher Unterstützung von Bodenseo, Kurse und Seminare Foto linke Seite Foto: © Chris Harvey - FOTOLIA/4410 |