Unterschiedliches Verständnis |
|||
* False Friends * Grammatik * Herkunft * Vokabular * Zweifelsfall | |||
VokabularHome Englisch-Tests: Fragen und Antworten Bring, Fetch and Take Kontakt Haftung Impressum Problem-Hilfe Startseite |
VokabularWörter mit unterschiedlichen Konzepten in Deutsch und EnglischViele Menschen, vor allen Dingen solche, die noch keine Fremdsprache intensiv gelernt haben, gehen davon aus, dass es zwischen jeweils zwei Sprachen eine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen den beiden Vokabularen gäbe. Also dass es zu jedem Wort einer Sprache ein entsprechendes Wort in der anderen Sprache mit der gleichen Bedeutung gibt.Aber jeder Übersetzer weiß von der Schwierigkeit selbst scheinbar einfache Wörter von einer Sprache in die andere zu übersetzen. Besonders wenn Kulturen sehr weit auseinander liegen, kann dies ein großes Problem darstellen. Das kann soweit gehen, dass den Sprachen unterschiedliche Denkstrukturen zugrunde liegen. Benjamin Lee Worf untersuchte in den 1940er-Jahren die Sprache der Hopi-Indianer und kam zu dem Schluss "das Hopi, dessen linguistische Strukturen sich erheblich von denjenigen der indoeuropäischen Sprachen unterscheiden, seine Benutzer zu einer ganz anderen Raum- und Zeitauffassung führt." Was wiederum bedeutet, dass das Denken der Menschen nicht den Gesetzen einer allgemeinverbindlichen Logik folgt, sondern von Vokabular, Grammatik und Syntax der jeweiligen Sprache in je spezifische Bahnen gelenkt wird.(1) Aber hier geht es nicht um so ungleiche Sprachpaare wie Hopi und Englisch, sondern um Deutsch und Englisch, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen germanischen Wurzeln sehr ähnlich sind, aber dennoch gibt es auch zwischen diesen beiden deutliche Unterschiede. (1) Helmut Gipper: „Gibt es ein sprachliches Relativitätsprinzip? Untersuchungen zur Sapir -Whorf - Hypothese“. Frankfurt am Main, 1972. S. V. Foto: © Ewe Degiampietro - FOTOLIA 87967 |