Hilfe f�r Entwickler unter Linux |
|||
* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba | |||
Entwicklung![]() Home Entwicklung von Programmen unter C Versionsverwaltung mit RCS und CVS Mit freundlicher Unterstützung von: Linux-Kurse und Seminare ![]() Veranstalter des Linux-Tag am Bodensee 2007 und 2008 Kontakt Haftung Impressum Problem Hilfe Startseite |
Vor Beginn der 90er Jahre des Zwanzigsten Jahrhunderts fand der
größte Teil der Softwareentwicklung auf
Unix-Mainframe-Rechnern statt. In den 90er Jahren wechselten viele
Software-Schmieden zur Microsoft-Plattform, um die hohen Kosten
für Unix-Arbeitsplätze zu sparen. Microsoft schien eine
lukrative Alternative zu sein. Aber viele Software-Entwickler, die die
umfangreiche Funktionaltität von Unix gewohnt waren, konnten sich
nie mit Anbieter aus Redmond anfreunden. So ist es nicht verwunderlich,
dass mit der Marktreife von Linux vermehrt Firmen sich von
Microsoft abwendeten und auf Linux umstellen, was im Prinzip eine
Rückkehr zu einer Unix-Plattform bedeutet. Ebenso gibt es eine
Vielzahl von Unix-Anwendern, die direkt auf Linux umstellen. |
||
© Copyright 2007 - 2010, Bernd Klein mit freundlicher Unterstützung von Bodenseo, Linux-Kurse und Schulungen, Foto linke Seite (Mann mit Strick und Colt): Foto: © Ljupco Smokovski, fotolia 984022 |