Apache: Installation und Konfiguration |
||||||||||||||
* Einführung * Installation * Paketmanager * Grundlagen * Shells * Entwicklung * KDE * Skriptsprachen * AWK * PHP * Perl * Apache * Veranstaltungen * Schulungen * Bücher * Netzwerk * OpenOffice * OpenSource * Samba | ||||||||||||||
ApacheHome Symbolische Links Mit freundlicher Unterstützung von: Linux-Kurse und Seminare Veranstalter des Linux-Tag am Bodensee 2007 und 2008 Kontakt Haftung Impressum Problem Hilfe Startseite |
Apache WebserverDer Apache HTTP Server ist ein Produkt der Apache Software Foundation. Er ist der meistbenutzte Webserver im Internet. Der Apache unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen, wie z.B. UNIUX Linux Win32, NetWare Herkunft des Names:Der Name wurde aus Respekt vor dem nordamerikanischen Indianerstamm der Apachen gewählt und hat nichts mit dem Militärhubschrauber gleichen Namens zu tun. Ebensowenig basiert der Name auf "A patchy server".Aufgaben des Apache:Der Apache wird hauptsächlich als Webserver genutzt und stellt als solcher Webseiten oder allgemein gesagt Dateien und Dokumente bereit.Der Apache kann sowohl zur Bereitstelleung eines Intranet einer Firma eingesetzt werden oder für einen Internethoster. Apache-Konfigurationsdateien:Die Konfigurationsdateien von Apache befinden sich in /etc/httpd/ oder /etc/apache2
Nach Änderungen an den Konfigurations-Dateien ist ein relaod des Apache nötig. Man kann auch testen, ob die Konfiguration frei von Syntaxfehlern ist: httpd -t (RedHat und OpenSuSE) Ein Reload erfolgt mittes des folgenden Kommandos: /etc/init.d/httpd reload (RedHat) /etc/init.d/apache2 reload (openSuSE) Bei einem Reload werden nur die Konfigurationsdateien bei laufendem Apache neu eingelesen und aktualisiert. |